Die Erfolgsmarke IBZ gründete sich in den 1960er Jahren

Auf Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung existieren seit den 1960er Jahren eigens für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Teilen der Welt konzipierte internationale Begegnungszentren und Gästehäuser.
In unseren Begegnungszentren können Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler und deren Familien angenehmen Wohnraum finden: Unser Angebot umfasst neben den Wohnungen viele gemein-

schaftlich nutzbare Einrichtungen und Betreuungsangebote für die Dauer des Aufenthalts. Unsere Häuser organisieren zudem viele wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen, die zum einen den persönlichen Kontakt zu deutschen und ausländischen Kolleginnen und Kollegen fördern und zum anderen die fachliche und außerfachliche Kommunikation sowie die Integration in das deutsche Alltagsleben erleichtern helfen.

,,Zuhause in der Welt und für Wissenschaftler aus allen Teilen unserer Welt“

„Oft werden die aus dem Ausland anreisenden Gäste bei ihrer Ankunft in Deutschland mit zum Teil recht handfesten, praktischen Problemen konfrontiert. (…) Diesen Missstand zu beseitigen, hat sich die AvH bereits Anfang der sechziger Jahre zum Ziel gesetzt. Sie ließ sich hierbei von der Einsicht leiten, dass der Erfolg eines Forschungsaufenthaltes in der Bundesrepublik nicht allein vom Fortgang der wissenschaftlichen Arbeit abhängig ist. Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch die vom ausländischen Forscher am

Hochschulort vorgefundenen äußeren Rahmenbedingungen von eminenter Bedeutung sind und die wissenschaftliche Produktivität und Kreativität beeinflussen. Erfahrungsgemäß werden die allgemeinen sozialen Eindrücke, die in Deutschland gesammelt werden, ganz wesentlich durch die Wohnungsverhältnisse geprägt. (…..)“

– Heinrich Pfeiffer, ehemaliger Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH).

Gemeinsam stark – Verbundgründung 2010 in Potsdam

Der internationale akademische Austausch ist Motor und Bedingung für den Wohlstand in einer globalisierten Gesellschaft: So sind auch unsere IBZ und hochschulnahen Gästehäuser das Eintrittstor für unsere wissenschaftlichen Gäste zu ihrem jeweiligen Forschungscampus und sind für die Dauer ihres Aufenthaltes Zuhause, Forschungs- und Rückzugsort.

Viele unserer Häuser bestehen bereits seit vielen Jahrzehnten und unterstützen sehr erfolgreich die Hochschulen und Universitäten bei der Unterbringung und Betreuung ihrer wissenschaftlichen Gäste. Um das Gemeinsame zu stärken und das Erfolgsrezept der Gästehäuser und

IBZ optimal nach außen zu tragen, haben sich die Häuser 2010 zu einem Interessenverbund zusammengeschlossen. Dieser soll dazu beitragen, die Marke „IBZ“ zu stärken und die Häuser national und international noch besser bekannt zu machen.

Auf den jährlich stattfindenden Zusammenkünften werden aktuelle Fragen u.a. zur Unterbringung, Programmgestaltung und Komfortverbesserung diskutiert, um den Service für unsere internationalen Gäste nachhaltig zu verbessern. Insgesamt sind aktuell 26 Einrichtungen deutschlandweit Mitglied im Verbund.

Unsere Häuser

Lage unserer IBZ und Gästehäuser

Kontakt

Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft e.V. (IBZ)
Wiesbadener Straße 18
14197 Berlin

Telefon: +49 (0)30  820 075 860
Fax:        +49 (0)30  820 075 869
E-Mail:   info@ibz-berlin.de