Über das IBZ Erlangen
Die Friedrich–Alexander–Universität Erlangen–Nürnberg (FAU) verfügt über vier Gästehäuser mit 49 möblierten Apartments, welche ausländischen Gästen zur Verfügung stehen.
Das älteste, mit Mitteln der Volkswagen Stiftung in 1975 erstellte Gästehaus befindet sich in der Bergstraße 13 und wurde in 2010 mit Mitteln des Konjunkturprogramms der Bundesregierung energetisch saniert. Die Anlage mit Garten liegt zu Füßen des Erlanger Burgbergs; dort wird alljährlich ab dem Donnerstag vor Pfingsten für zwölf Tage die Bergkirchweih gefeiert, eines der schönsten und gern besuchten Volksfeste in Deutschland.
Die Gästehäuser in der Erwin-Rommel-Straße 61 und 63 wurden in den Jahren 1979 und 1985 mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung errichtet und wurden 2011 mit Mitteln derselben Stiftung energetisch und ansprechend saniert. Die wohlwollende Stifterin, Frau Prof. Dr. Helga Schüßler, hat dafür gesorgt, dass auch die Innenausstattung der Apartments entsprechend erneuert wurde. Die Anlage verfügt über zwei behindertengerechte Apartments, die gerne und dankbar in Anspruch genommen werden.
In 2012 wurden auch die Außenanlagen neugestaltet. Die technische Fakultät, große Teile der naturwissenschaftlichen Fakultät und das Sportgelände der FAU sind bequem zu Fuß erreichbar.
Das 1999 eingeweihte und eröffnete Gästehaus in der Carl-Thiersch-Straße 5, die sogenannte UniKate, befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, einem 1901 erbauten Pförtnerhäuschen mit Uhrentürmchen. Das Gebäude wurde von dem Professoren-Ehepaar Schüßler gekauft, liebevoll saniert und ist wesentlicher Bestandteil der Hans Wilhelm und Helga-Schüßler-Stiftung. Der sog. Röthelheim-Campus mit Einrichtungen verschiedener Fakultäten, etliche Einkaufsmärkte, Restaurants und medizinische Praxen befinden sich in nächster Nähe.
Seit 2020 finden internationale Forscher und Forscherinnen der FAU am Fuße des Erlanger Burgbergs ein Zuhause auf Zeit. Im Ober- und Dachgeschoss verfügt das jüngste der vier Gästehäuser über modern möblierte Apartments unterschiedlicher Größen zwischen ca. 17 und 42 Quadratmeter. Ein Apartment ist barrierefrei bzw. rollstuhlgeeignet, vier weitere verfügen über eine eigene Küche. Im Erdgeschoss befinden sich ein lichtdurchfluteter
Gemeinschaftsraum („Common Room“), eine Cateringküche sowie eine wohlige Kaminlounge, die sowohl als Orte der Begegnung für die Hausbewohnerinnen und –bewohner als auch für Vorträge oder Kamingespräche genutzt werden können. Der ebenfalls neu gestaltete Außenbereich des Gästehauses, in den der Bestand an alten Eichen und Kiefern bestmöglich eingebunden wurde, lädt ebenfalls zur gemeinsamen Nutzung ein.
Frau Sabine del Alcázar, Frau Birgit Baumgart und Frau Birgit Schäff, das Team unserer Gästehäuser, freut sich, unsere Gäste in einer dieser Einrichtungen begrüßen zu dürfen.