Hochschule Darmstadt

Über das IBZ der Hochschule Darmstadt

Die Hochschule Darmstadt begrüßt ihre internationalen Gäste in ihrem neu eröffneten internationalen Gästehaus und Begegnungszentrum.
In einer der schönsten und ruhigsten Darmstädter Wohngegenden, dem Paulusviertel, liegt die im Jahr 1931/32 von dem Darmstädter Architekten Sixtus Siegfried Grossmann als Privathaus erbaute Villa. Sie erstrahlt nach der Renovierung in neuem Glanz. Die umfassende Sanierung durch das Darmstädter Architekturbüro Thomas Grüninger konnte den Originalcharakter des Gebäudes weitgehend wahren. So blieben im Innern die Fußböden (historisches Parkett und Fließen) erhalten. Alle weiteren Maßnahmen wurden eng mit dem Denkmalschutz abgestimmt.

In neun modern eingerichteten Appartements bietet die Hochschule nun ihren Gästen eine „Heimat auf Zeit“. Sie können entweder eines von sechs Einzelappartements oder eines von drei Doppelappartements buchen. Das gemeinschaftliche Leben der Gäste ist im Fernsehzimmer, in der Gemeinschaftsküche, im großzügigen, wunderschönen Garten, auf der Terrasse oder im Tagungsraum möglich. Dieser ist mit allen Erfordernissen moderner Technik ausgestattet und für kleinere Tagungen, Sitzungen und Workshops ebenfalls buchbar. Alle Wohnungen sind sehr individuell zugeschnitten und auf mehreren Etagen angesiedelt. Die gesamte Wohnfläche des Gebäudes beträgt 550 qm. Im Erdgeschoss finden sich die gemeinschaftlich genutzten Räume, im Keller sind Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen, sowie der Fahrradkeller untergebracht.

Die Inneneinrichtung wurde im Rahmen der Sanierung speziell angefertigt und ist in jedem Appartement anders gestaltet. Dieses Konzept wurde im Jahr 2013 in der Kategorie „Architecture and Interior Design“ für den German Design Award des Rats für Formgebung nominiert und hat die Auszeichnung „special mention“ erhalten. Mit dieser Auszeichnung werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist. Eine wertvolle Anerkennung für das Designkonzept der aus Seeheim-Jugenheim stammenden Innenarchitektinnen Simone Ferrari und Claudia Witte, beide Absolventinnen der Hochschule Darmstadt.

Darmstadt ist eine fahrradfreundliche Stadt, die Innenstadt ist in wenigen Minuten erreichbar (5 bis 10 Min.), die Hochschule und die Universität sind nur unwesentlich weiter entfernt gelegen. Die Anbindung des Gästehauses an öffentliche Verkehrsmittel (Straßenbahn) ist sehr gut. Der Flughafen Frankfurt liegt in ungefähr 30 km Entfernung. Die Fahrtzeit mit dem PKW beträgt ca. 30 bis 40 Min. Ganz in der Nähe des Gästehauses liegen der barocke Orangerie-Park und die Darmstadt umgebenden Wälder. Sie bieten viele Möglichkeiten zur Erholung.

Das Gästehaus steht vorrangig den internationalen Gästen der Hochschule zur Verfügung. Für diese bietet das International Office Serviceleistungen für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung des Aufenthaltes an. Je nach Verfügbarkeit können auch Anträge von Angehörigen anderer Darmstädter Hochschulen und Forschungseinrichtungen Berücksichtigung finden. Diese werden aber mit einer geringeren Priorität zugelassen.

Ausstattung

9 Wohnungen
Größe der Wohnungen: 1 – 2 Zimmer, 30 – 52m²
Möblierte Apartments
Küchenausstattung
Bettwäsche & Handtücher
Waschsalon
Besonderheiten: Großzügige Außenanlage mit Terrasse
Telefon mit Durchwahl
Internet in Wohnung & Gemeinschaftsräumen
Tiefgarage & Parkplätze
Veranstaltungsräume für 35 Personen mit Beamer und WLAN
Keine Haustiere erlaubt
Zahlungsarten: Bar, Überweisung

Kontakt

Ansprechpartnerin
Frau Sabine Schultz

Kontaktanschrift
Internationales Gästehaus der Hochschule Darmstadt
Fichtestraße 33
64285 Darmstadt

Anschrift des Gästehauses
International Office
Haardtring 100
64295 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151 168019
Fax: +49 (0)6151 168028

E-Mail
Webseite: www.ibz-darmstadt-hochschule.de

Öffnungszeiten

Gäste haben mit Haustürschlüssel jederzeit Zugang,
ansonsten nach Vereinbarung

Check-In/Check-Out
An Wochentagen während der üblichen Dienstzeiten

Lage